Sprachführer

de groß – klein   »   ha babba - karami

68 [achtundsechzig]

groß – klein

groß – klein

68 [sittin da takwas]

babba - karami

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Hausa Hören Mehr
groß und klein babba d- kar-mi b____ d_ k_____ b-b-a d- k-r-m- --------------- babba da karami 0
Der Elefant ist groß. G--- ---a--a g-rma. G___ y___ d_ g_____ G-w- y-n- d- g-r-a- ------------------- Giwa yana da girma. 0
Die Maus ist klein. l------- -wa---ta k--------. l_______ k_______ k_____ n__ l-n-a-i- k-a-f-t- k-r-m- n-. ---------------------------- linzamin kwamfuta karami ne. 0
dunkel und hell d-hu -a ha-ke d___ d_ h____ d-h- d- h-s-e ------------- duhu da haske 0
Die Nacht ist dunkel. Dare--ay---u--. D___ y___ d____ D-r- y-y- d-h-. --------------- Dare yayi duhu. 0
Der Tag ist hell. Ran-r --yi----k-. R____ t___ h_____ R-n-r t-y- h-s-e- ----------------- Ranar tayi haske. 0
alt und jung m---a d- m--a-a m____ d_ m_____ m-n-a d- m-t-s- --------------- manya da matasa 0
Unser Großvater ist sehr alt. K-ka-m- -a------ s-s-i. K______ y_ t____ s_____ K-k-n-u y- t-u-a s-s-i- ----------------------- Kakanmu ya tsufa sosai. 0
Vor 70 Jahren war er noch jung. S----ru ---d--suk--wu-- h------zu -----ma-a---. S______ 7_ d_ s___ w___ h__ y____ y___ m_______ S-e-a-u 7- d- s-k- w-c- h-r y-n-u y-n- m-t-s-i- ----------------------------------------------- Shekaru 70 da suka wuce har yanzu yana matashi. 0
schön und hässlich kya---awa kum--------a k________ k___ m______ k-a-k-a-a k-m- m-m-u-a ---------------------- kyakkyawa kuma mummuna 0
Der Schmetterling ist schön. M--a--------r-n-- --n------ya-. M______ m________ y___ d_ k____ M-l-m-n m-k-r-n-a y-n- d- k-a-. ------------------------------- Malamin makaranta yana da kyau. 0
Die Spinne ist hässlich. gi---gizo-yana -a m-n-. g________ y___ d_ m____ g-z---i-o y-n- d- m-n-. ----------------------- gizo-gizo yana da muni. 0
dick und dünn k------a---kin --ki k____ d_ b____ c___ k-u-i d- b-k-n c-k- ------------------- kauri da bakin ciki 0
Eine Frau mit 100 Kilo ist dick. M--e m---nau--n -i-- -0--t-na--a--i--. M___ m__ n_____ k___ 1__ t___ d_ k____ M-c- m-i n-u-i- k-l- 1-0 t-n- d- k-b-. -------------------------------------- Mace mai nauyin kilo 100 tana da kiba. 0
Ein Mann mit 50 Kilo ist dünn. M-t-- f-m-10- ya-a -- f--a. M____ f__ 1__ y___ d_ f____ M-t-m f-m 1-0 y-n- d- f-t-. --------------------------- Mutum fam 100 yana da fata. 0
teuer und billig tsa-a-d- ar-a t____ d_ a___ t-a-a d- a-h- ------------- tsada da arha 0
Das Auto ist teuer. M-t-- --n---- --ada. M____ t___ d_ t_____ M-t-r t-n- d- t-a-a- -------------------- Motar tana da tsada. 0
Die Zeitung ist billig. Ja-i-ar-t--a d- ----. J______ t___ d_ a____ J-r-d-r t-n- d- a-h-. --------------------- Jaridar tana da arha. 0

Code-Switching

Immer mehr Menschen wachsen zweisprachig auf. Sie können mehr als nur eine Sprache sprechen. Viele dieser Menschen wechseln häufig die Sprachen. Sie entscheiden je nach Situation, welche Sprache sie wählen. Im Beruf sprechen sie zum Beispiel eine andere Sprache als zu Hause. So passen sie sich ihrer Umgebung an. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Sprache spontan zu wechseln. Dieses Phänomen wird Code-Switching genannt. Beim Code-Switching wird die Sprache während des Sprechens gewechselt. Warum Sprecher die Sprache wechseln, kann viele Gründe haben. Oft finden Sprecher in einer Sprache nicht das passende Wort. Sie können sich mit der anderen Sprache besser ausdrücken. Auch kann sein, dass sich Sprecher in einer Sprache sicherer fühlen. Diese Sprache wählen sie dann für private oder persönliche Dinge. Manchmal gibt es in einer Sprache ein bestimmtes Wort nicht. In diesem Fall müssen die Sprecher die Sprache wechseln. Oder sie wechseln die Sprache, um nicht verstanden zu werden. Das Code-Switching funktioniert dann wie eine Geheimsprache. Früher wurde das Mischen von Sprachen kritisiert. Man dachte, die Sprecher könnten keine Sprache richtig sprechen. Heute sieht man das anders. Code-Switching wird als besondere sprachliche Kompetenz anerkannt. Sprecher beim Code-Switching zu beobachten, kann interessant sein. Denn oft wechseln die Sprecher dabei nicht nur die Sprache. Auch andere kommunikative Elemente ändern sich. Viele sprechen in der anderen Sprache schneller, lauter oder betonter. Oder sie benutzen plötzlich mehr Gestik und Mimik. Code-Switching ist also immer auch ein bisschen Culture-Switching…