Sprachführer

de Nebensätze mit ob   »   ha Ƙarƙashin ƙaidodi tare da ob

93 [dreiundneunzig]

Nebensätze mit ob

Nebensätze mit ob

93 [tasain da uku]

Ƙarƙashin ƙaidodi tare da ob

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Hausa Hören Mehr
Ich weiß nicht, ob er mich liebt. B-n--a------ko -a-- -- n-. B__ s___ b_ k_ y___ s_ n__ B-n s-n- b- k- y-n- s- n-. -------------------------- Ban sani ba ko yana so na. 0
Ich weiß nicht, ob er zurückkommt. B-- -a-i ba-ko--a---a-o. B__ s___ b_ k_ z__ d____ B-n s-n- b- k- z-i d-w-. ------------------------ Ban sani ba ko zai dawo. 0
Ich weiß nicht, ob er mich anruft. Ban ---- -a -o -a -i-----. B__ s___ b_ k_ y_ k___ n__ B-n s-n- b- k- y- k-r- n-. -------------------------- Ban sani ba ko ya kira ni. 0
Ob er mich wohl liebt? Yan---ona? Y___ s____ Y-n- s-n-? ---------- Yana sona? 0
Ob er wohl zurückkommt? Z-i -a--? Z__ d____ Z-i d-w-? --------- Zai dawo? 0
Ob er mich wohl anruft? Z-i k--- -i? Z__ k___ n__ Z-i k-r- n-? ------------ Zai kira ni? 0
Ich frage mich, ob er an mich denkt. Ina--am---n-ko-ya-a----a-i--. I__ m______ k_ y___ t________ I-a m-m-k-n k- y-n- t-n-n-n-. ----------------------------- Ina mamakin ko yana tunanina. 0
Ich frage mich, ob er eine andere hat. I-a--am-ki-ko ya-- da-w-n-. I__ m_____ k_ y___ d_ w____ I-a m-m-k- k- y-n- d- w-n-. --------------------------- Ina mamaki ko yana da wani. 0
Ich frage mich, ob er lügt. I-- ma-aki--ko---r----a----i. I__ m______ k_ k____ y___ y__ I-a m-m-k-n k- k-r-a y-k- y-. ----------------------------- Ina mamakin ko karya yake yi. 0
Ob er wohl an mich denkt? Y-na--u----na? Y___ t________ Y-n- t-n-n-n-? -------------- Yana tunanina? 0
Ob er wohl eine andere hat? S--n-ya-- d- --n-? S___ y___ d_ w____ S-i- y-n- d- w-n-? ------------------ Shin yana da wani? 0
Ob er wohl die Wahrheit sagt? G--kiya -ak-----a? G______ y___ f____ G-s-i-a y-k- f-d-? ------------------ Gaskiya yake fada? 0
Ich zweifele, ob er mich wirklich mag. I-a -ha-ka k- ya---s- -a--- ga--e. I__ s_____ k_ y___ s_ n_ d_ g_____ I-a s-a-k- k- y-n- s- n- d- g-s-e- ---------------------------------- Ina shakka ko yana so na da gaske. 0
Ich zweifele, ob er mir schreibt. I----h--ka -- z-i rub--o -i-. I__ s_____ k_ z__ r_____ m___ I-a s-a-k- k- z-i r-b-t- m-n- ----------------------------- Ina shakka ko zai rubuto min. 0
Ich zweifele, ob er mich heiratet. In----ak----- z---a-r- --. I__ s_____ k_ z__ a___ n__ I-a s-a-k- k- z-i a-r- n-. -------------------------- Ina shakka ko zai aure ni. 0
Ob er mich wohl wirklich mag? K--- ts-m-a--n yana ---n- da--a-k-? K___ t________ y___ s_ n_ d_ g_____ K-n- t-a-m-n-n y-n- s- n- d- g-s-e- ----------------------------------- Kuna tsammanin yana so na da gaske? 0
Ob er mir wohl schreibt? Zai-ru-ut--min? Z__ r_____ m___ Z-i r-b-t- m-n- --------------- Zai rubuto min? 0
Ob er mich wohl heiratet? Shi- -ai ------i? S___ z__ a___ n__ S-i- z-i a-r- n-? ----------------- Shin zai aure ni? 0

Wie lernt das Gehirn Grammatik?

Als Babys beginnen wir damit, unsere Muttersprache zu lernen. Das geschieht ganz automatisch. Wir merken es nicht. Unser Gehirn muss beim Lernen aber viel leisten. Wenn wir zum Beispiel Grammatik lernen, hat es viel Arbeit. Jeden Tag hört es neue Dinge. Es bekommt permanent neue Impulse. Das Gehirn kann aber nicht jeden Impuls einzeln verarbeiten. Es muss ökonomisch handeln. Deshalb orientiert es sich an Regelmäßigkeiten. Das Gehirn merkt sich das, was es häufig hört. Es registriert, wie oft eine bestimmte Sache vorkommt. Aus diesen Beispielen macht es dann eine grammatische Regel. Kinder wissen, ob ein Satz richtig oder falsch ist. Sie wissen aber nicht, warum das so ist. Ihr Gehirn kennt die Regeln, ohne sie gelernt zu haben. Erwachsene lernen Sprachen anders. Sie kennen schon die Strukturen ihrer Muttersprache. Diese bilden die Basis für die neuen grammatischen Regeln. Um zu lernen, brauchen Erwachsene aber Unterricht. Wenn das Gehirn Grammatik lernt, hat es ein festes System. Das wird zum Beispiel an Nomen und Verben sichtbar. Sie werden in verschiedenen Regionen des Gehirns gespeichert. Bei ihrer Verarbeitung sind unterschiedliche Regionen aktiv. Auch werden simple Regeln anders gelernt als komplexe Regeln. Bei komplexen Regeln arbeiten mehrere Regionen des Gehirns zusammen. Wie genau das Gehirn Grammatik lernt, ist noch nicht erforscht. Man weiß aber, dass es theoretisch jede Grammatik lernen kann…