Sprachführer

de Zahlen   »   ar ‫الأعداد‬

7 [sieben]

Zahlen

Zahlen

‫7 [سبعة]

7 [sbe]

‫الأعداد‬

al-adad

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Arabisch Hören Mehr
Ich zähle: ‫أنا أ-د: ‫___ أ___ ‫-ن- أ-د- --------- ‫أنا أعد: 0
a-a a-dd a__ a___ a-a a-d- -------- ana audd
eins, zwei, drei ‫-ا--، ا----- ث---ة ‫_____ ا_____ ث____ ‫-ا-د- ا-ن-ن- ث-ا-ة ------------------- ‫واحد، اثنان، ثلاثة 0
wa--d---t--a-,---alat-a w_____ i______ t_______ w-h-d- i-h-a-, t-a-a-h- ----------------------- wahid, ithnan, thalatha
Ich zähle bis drei. ‫أن--------- -لاثة. ‫___ أ__ ح__ ث_____ ‫-ن- أ-د ح-ى ث-ا-ة- ------------------- ‫أنا أعد حتى ثلاثة. 0
ana-audd-h---a-t---at-a a__ a___ h____ t_______ a-a a-d- h-t-a t-a-a-h- ----------------------- ana audd hatta thalatha
Ich zähle weiter: ‫-نا---ابع--لعد: ‫___ أ____ ا____ ‫-ن- أ-ا-ع ا-ع-: ---------------- ‫أنا أتابع العد: 0
a-a-u-ab-u--l--dd a__ u_____ a_____ a-a u-a-i- a---d- ----------------- ana utabiu al-add
vier, fünf, sechs, ‫أ-------مسة- -تة ‫______ خ____ س__ ‫-ر-ع-، خ-س-، س-ة ----------------- ‫أربعة، خمسة، ستة 0
ar---, k-a------itta a_____ k______ s____ a-b-a- k-a-s-, s-t-a -------------------- arbaa, khamsa, sitta
sieben, acht, neun ‫سب-ة- ثم-نية--تسعة ‫_____ ث______ ت___ ‫-ب-ة- ث-ا-ي-، ت-ع- ------------------- ‫سبعة، ثمانية، تسعة 0
s-b-a,---ama--y-----s-a s_____ t_________ t____ s-b-a- t-a-a-i-a- t-s-a ----------------------- sabaa, thamaniya, tisaa
Ich zähle. ‫-ن----د. ‫___ أ___ ‫-ن- أ-د- --------- ‫أنا أعد. 0
ana au-d a__ a___ a-a a-d- -------- ana audd
Du zählst. ‫أ-ت--عد. ‫___ ت___ ‫-ن- ت-د- --------- ‫أنت تعد. 0
a--a-t-udd a___ t____ a-t- t-u-d ---------- anta taudd
Er zählt. ‫-و--ع-. ‫__ ي___ ‫-و ي-د- -------- ‫هو يعد. 0
hu-a ya-dd h___ y____ h-w- y-u-d ---------- huwa yaudd
Eins. Der Erste. ‫-ا-د---لأ--. ‫_____ ا_____ ‫-ا-د- ا-أ-ل- ------------- ‫واحد. الأول. 0
w----- al-a-wal w_____ a_______ w-h-d- a---w-a- --------------- wahid. al-awwal
Zwei. Der Zweite. ‫--نا-.-ال-ا--. ‫______ ا______ ‫-ث-ا-. ا-ث-ن-. --------------- ‫اثنان. الثاني. 0
i-hna-- -l---ani i______ a_______ i-h-a-. a---h-n- ---------------- ithnan. al-thani
Drei. Der Dritte. ‫ث-اثة--ا--ا-ث. ‫______ ا______ ‫-ل-ث-. ا-ث-ل-. --------------- ‫ثلاثة. الثالث. 0
th---t-a- a---hal--h t________ a_________ t-a-a-h-. a---h-l-t- -------------------- thalatha. al-thalith
Vier. Der Vierte. ‫أرب-ة. ال-ا--. ‫______ ا______ ‫-ر-ع-. ا-ر-ب-. --------------- ‫أربعة. الرابع. 0
a--a-.-a--r--i a_____ a______ a-b-a- a---a-i -------------- arbaa. al-rabi
Fünf. Der Fünfte. ‫خم-ة- -لخ-م-. ‫_____ ا______ ‫-م-ة- ا-خ-م-. -------------- ‫خمسة. الخامس. 0
k--msa- -l-----is k______ a________ k-a-s-. a---h-m-s ----------------- khamsa. al-khamis
Sechs. Der Sechste. ‫-تة- --س-دس. ‫____ ا______ ‫-ت-. ا-س-د-. ------------- ‫ستة. السادس. 0
sit-a.----s--is s_____ a_______ s-t-a- a---a-i- --------------- sitta. al-sadis
Sieben. Der Siebte. ‫-بعة- ا--ا--. ‫_____ ا______ ‫-ب-ة- ا-س-ب-. -------------- ‫سبعة. السابع. 0
s--aa.-al-sabi s_____ a______ s-b-a- a---a-i -------------- sabaa. al-sabi
Acht. Der Achte. ‫ثما-ي----ل----. ‫_______ ا______ ‫-م-ن-ة- ا-ث-م-. ---------------- ‫ثمانية. الثامن. 0
t-am-n-y-- -------in t_________ a________ t-a-a-i-a- a---h-m-n -------------------- thamaniya. al-thamin
Neun. Der Neunte. ‫ت-----ا--اسع. ‫_____ ا______ ‫-س-ة- ا-ت-س-. -------------- ‫تسعة. التاسع. 0
t-s-a--a---asi t_____ a______ t-s-a- a---a-i -------------- tisaa. al-tasi

Denken und Sprache

Unser Denken hängt auch von unserer Sprache ab. Beim Denken „sprechen“ wir mit uns selbst. Damit beeinflusst unsere Sprache unsere Sicht auf die Dinge. Können wir aber alle trotz verschiedener Sprachen dasselbe denken? Oder denken wir anders, weil wir auch anders sprechen? Jedes Volk hat seinen eigenen Wortschatz. In manchen Sprachen fehlen bestimmte Wörter. Es gibt Völker, die nicht zwischen grün und blau unterscheiden. Die Sprecher benutzen für beide Farben dasselbe Wort. Und sie erkennen die Farben schlechter als andere Völker! Farbschattierungen und Mischfarben können sie nicht identifizieren. Die Sprecher haben Probleme damit, die Farben zu beschreiben. Andere Sprachen haben nur sehr wenige Zahlwörter. Ihre Sprecher zählen viel schlechter. Auch gibt es Sprachen, die links und rechts nicht kennen. Hier sprechen die Menschen von Nord und Süd, West und Ost. Sie können sich sehr gut geographisch orientieren. Die Begriffe rechts und links verstehen sie aber nicht. Natürlich beeinflusst nicht nur unsere Sprache unser Denken. Auch unsere Umwelt und unser Alltag prägen unsere Gedanken. Welche Rolle spielt also die Sprache? Setzt sie unserem Denken Grenzen? Oder haben wir nur Wörter für das, was wir auch denken? Was ist Ursache, was ist Wirkung? All diese Fragen sind noch nicht geklärt. Sie beschäftigen Hirnforscher und Sprachwissenschaftler. Das Thema betrifft aber uns alle… Du bist, was du sprichst?!
Wussten Sie das?
Für etwa 5 Millionen Menschen ist Dänisch die Muttersprache. Es zählt zur Familie der nordgermanischen Sprachen. Das heißt, es ist mit dem Schwedischen und dem Norwegischen verwandt. Der Wortschatz dieser drei Sprachen ist fast identisch. Das bedeutet, wer eine dieser Sprachen spricht, kann auch die beiden anderen verstehen. Daher meinen viele, dass die skandinavischen Sprachen gar keine verschiedenen Sprachen sind. Vielmehr könnte es sich um regionale Varietäten einer einzigen Sprache handeln. Das Dänische verfügt über verschiedene Dialekte. Sie werden aber immer mehr von der Standardsprache verdrängt. Dafür entstehen in den Städten Dänemarks ständig neue Dialekte. Sie werden auch als Soziolekte bezeichnet. Bei Soziolekten kann man an der Aussprache Alter und sozialen Status der Sprecher erkennen. In anderen Sprachen ist dieses Phänomen weniger stark ausgeprägt. Für die dänische Sprache ist es aber sehr typisch. Es macht sie so besonders und so spannend…