Sprachführer

de Körperteile   »   it Parti del corpo

58 [achtundfünfzig]

Körperteile

Körperteile

58 [cinquantotto]

Parti del corpo

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Italienisch Hören Mehr
Ich zeichne einen Mann. I- d--eg---u- --mo. I_ d______ u_ u____ I- d-s-g-o u- u-m-. ------------------- Io disegno un uomo. 0
Zuerst den Kopf. P-i-- ----e-t-. P____ l_ t_____ P-i-a l- t-s-a- --------------- Prima la testa. 0
Der Mann trägt einen Hut. L’uomo ---oss--u--c-p-e-l-. L_____ i______ u_ c________ L-u-m- i-d-s-a u- c-p-e-l-. --------------------------- L’uomo indossa un cappello. 0
Die Haare sieht man nicht. N-n si-----no-i-cap-l--. N__ s_ v_____ i c_______ N-n s- v-d-n- i c-p-l-i- ------------------------ Non si vedono i capelli. 0
Die Ohren sieht man auch nicht. No- ---ve-on--nea-c-e le or---h--. N__ s_ v_____ n______ l_ o________ N-n s- v-d-n- n-a-c-e l- o-e-c-i-. ---------------------------------- Non si vedono neanche le orecchie. 0
Den Rücken sieht man auch nicht. N-- ----ed- ne--che--a s------. N__ s_ v___ n______ l_ s_______ N-n s- v-d- n-a-c-e l- s-h-e-a- ------------------------------- Non si vede neanche la schiena. 0
Ich zeichne die Augen und den Mund. Io ----g-- g-i--c-h- - -----cc-. I_ d______ g__ o____ e l_ b_____ I- d-s-g-o g-i o-c-i e l- b-c-a- -------------------------------- Io disegno gli occhi e la bocca. 0
Der Mann tanzt und lacht. L----o--a-l--e r---. L_____ b____ e r____ L-u-m- b-l-a e r-d-. -------------------- L’uomo balla e ride. 0
Der Mann hat eine lange Nase. L’--mo ha-il---s--lun--. L_____ h_ i_ n___ l_____ L-u-m- h- i- n-s- l-n-o- ------------------------ L’uomo ha il naso lungo. 0
Er trägt einen Stock in den Händen. Lui -- -n -an- -n --s-o--. L__ h_ i_ m___ u_ b_______ L-i h- i- m-n- u- b-s-o-e- -------------------------- Lui ha in mano un bastone. 0
Er trägt auch einen Schal um den Hals. Lui -n-os---a-c-----a sc-arpa--nt--no -l-co---. L__ i______ a____ u__ s______ i______ a_ c_____ L-i i-d-s-a a-c-e u-a s-i-r-a i-t-r-o a- c-l-o- ----------------------------------------------- Lui indossa anche una sciarpa intorno al collo. 0
Es ist Winter und es ist kalt. È-i--e--o-e-f--f--d-o. È i______ e f_ f______ È i-v-r-o e f- f-e-d-. ---------------------- È inverno e fa freddo. 0
Die Arme sind kräftig. Le br--c-- s--o -o-----. L_ b______ s___ r_______ L- b-a-c-a s-n- r-b-s-e- ------------------------ Le braccia sono robuste. 0
Die Beine sind auch kräftig. Anc-e--e----b---on- -o---te. A____ l_ g____ s___ r_______ A-c-e l- g-m-e s-n- r-b-s-e- ---------------------------- Anche le gambe sono robuste. 0
Der Mann ist aus Schnee. L-u-mo-è -a---------ve. L_____ è f____ d_ n____ L-u-m- è f-t-o d- n-v-. ----------------------- L’uomo è fatto di neve. 0
Er trägt keine Hose und keinen Mantel. No- -n-o-s- n---anta--ni--- --p-o-to-/ -o-r----o. N__ i______ n_ p________ n_ c_______ / s_________ N-n i-d-s-a n- p-n-a-o-i n- c-p-o-t- / s-p-a-i-o- ------------------------------------------------- Non indossa né pantaloni né cappotto / soprabito. 0
Aber der Mann friert nicht. Ma l---m- --- ha --eddo. M_ l_____ n__ h_ f______ M- l-u-m- n-n h- f-e-d-. ------------------------ Ma l’uomo non ha freddo. 0
Er ist ein Schneemann. È----------o -------. È u_ p______ d_ n____ È u- p-p-z-o d- n-v-. --------------------- È un pupazzo di neve. 0

Die Sprache unserer Vorfahren

Moderne Sprachen können von Linguisten untersucht werden. Dazu werden verschiedene Methoden angewandt. Wie aber haben Menschen vor Jahrtausenden gesprochen? Diese Frage zu beantworten, ist sehr viel schwieriger. Trotzdem beschäftigt sie Wissenschaftler seit langem. Sie möchten erforschen, wie früher gesprochen wurde. Dazu versuchen sie, alte Sprachformen zu rekonstruieren. Amerikanische Forscher machten nun eine spannende Entdeckung. Sie haben mehr als 2000 Sprachen analysiert. Dabei untersuchten die vor allem den Satzbau der Sprachen. Das Ergebnis ihrer Studie war sehr interessant. Etwa die Hälfte der Sprachen hat den Satzbau S-O-V. Das heißt, es gilt das Prinzip Subjekt, Objekt, Verb. Mehr als 700 Sprachen folgen dem Muster S-V-O. Und etwa 160 Sprachen funktionieren nach dem System V-S-O. Das V-O-S-Muster nutzen nur etwa 40 Sprachen. 120 Sprachen zeigen Mischformen. O-V-S und O-S-V sind dagegen deutlich seltenere Systeme. Die Mehrheit der untersuchten Sprachen nutzt also das S-O-V-Prinzip. Dazu gehören zum Beispiel Persisch, Japanisch und Türkisch. Die meisten lebenden Sprachen folgen aber dem S-V-O-Muster. In der indogermanischen Sprachfamilie dominiert heute dieser Satzbau. Die Forscher glauben, dass man früher mit dem S-O-V-Modell sprach. Auf diesem System basierten alle Sprachen. Dann aber haben sich die Sprachen auseinanderentwickelt. Wieso das geschehen ist, weiß man noch nicht. Die Variation des Satzbaus muss aber einen Grund gehabt haben. Denn in der Evolution setzt sich nur das durch, was Vorteile hat…