Sprachführer

de Vergangenheit 4   »   cs Minulý čas 4

84 [vierundachtzig]

Vergangenheit 4

Vergangenheit 4

84 [osmdesát čtyři]

Minulý čas 4

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Tschechisch Hören Mehr
lesen číst č___ č-s- ---- číst 0
Ich habe gelesen. Četl--s-m. Č___ j____ Č-t- j-e-. ---------- Četl jsem. 0
Ich habe den ganzen Roman gelesen. P----------m--e-ý-román. P______ j___ c___ r_____ P-e-e-l j-e- c-l- r-m-n- ------------------------ Přečetl jsem celý román. 0
verstehen rozu--t r______ r-z-m-t ------- rozumět 0
Ich habe verstanden. Ro---ěl----m. R______ j____ R-z-m-l j-e-. ------------- Rozuměl jsem. 0
Ich habe den ganzen Text verstanden. R--umě- j-em c--é-u t-xt-. R______ j___ c_____ t_____ R-z-m-l j-e- c-l-m- t-x-u- -------------------------- Rozuměl jsem celému textu. 0
antworten odpoví-at o________ o-p-v-d-t --------- odpovídat 0
Ich habe geantwortet. O-p--ě-ě--j--m. O________ j____ O-p-v-d-l j-e-. --------------- Odpověděl jsem. 0
Ich habe auf alle Fragen geantwortet. Odpov-d---jsem n--v-ech----tá--y. O________ j___ n_ v______ o______ O-p-v-d-l j-e- n- v-e-h-y o-á-k-. --------------------------------- Odpověděl jsem na všechny otázky. 0
Ich weiß das – ich habe das gewusst. Ví- -o-- ---ěl -s-m --. V__ t_ – v____ j___ t__ V-m t- – v-d-l j-e- t-. ----------------------- Vím to – věděl jsem to. 0
Ich schreibe das – ich habe das geschrieben. Píšu ---– n-ps---------o. P___ t_ – n_____ j___ t__ P-š- t- – n-p-a- j-e- t-. ------------------------- Píšu to – napsal jsem to. 0
Ich höre das – ich habe das gehört. S-yš-m -o-- -ly-e--js-- to. S_____ t_ – s_____ j___ t__ S-y-í- t- – s-y-e- j-e- t-. --------------------------- Slyším to – slyšel jsem to. 0
Ich hole das – ich habe das geholt. Don-s--t--–--o---- js-m--o. D_____ t_ – d_____ j___ t__ D-n-s- t- – d-n-s- j-e- t-. --------------------------- Donesu to – donesl jsem to. 0
Ich bringe das – ich habe das gebracht. P--n-s--t- ----i-------em--o. P______ t_ – p______ j___ t__ P-i-e-u t- – p-i-e-l j-e- t-. ----------------------------- Přinesu to – přinesl jsem to. 0
Ich kaufe das – ich habe das gekauft. K-upí--to – ---p-- js-m---. K_____ t_ – k_____ j___ t__ K-u-í- t- – k-u-i- j-e- t-. --------------------------- Koupím to – koupil jsem to. 0
Ich erwarte das – ich habe das erwartet. O-ekáv-m-t- --o-e--v-- j-em-t-. O_______ t_ – o_______ j___ t__ O-e-á-á- t- – o-e-á-a- j-e- t-. ------------------------------- Očekávám to – očekával jsem to. 0
Ich erkläre das – ich habe das erklärt. V--v-t-u-i t- --vys-ě---- -sem --. V_________ t_ – v________ j___ t__ V-s-ě-l-j- t- – v-s-ě-l-l j-e- t-. ---------------------------------- Vysvětluji to – vysvětlil jsem to. 0
Ich kenne das – ich habe das gekannt. Zn-- to-- zn-l --em to. Z___ t_ – z___ j___ t__ Z-á- t- – z-a- j-e- t-. ----------------------- Znám to – znal jsem to. 0

Negative Wörter werden nicht in Muttersprache übersetzt

Beim Lesen übersetzen Mehrsprachige unbewusst in ihre Muttersprache. Das geschieht ganz automatisch, die Leser merken es also nicht. Man könnte sagen, das Gehirn funktioniert wie ein Simultanübersetzer. Es übersetzt aber nicht alles! Eine Studie hat gezeigt, dass das Gehirn einen eingebauten Filter hat. Dieser Filter entscheidet darüber, was übersetzt wird. Und es scheint, als ob der Filter bestimmte Wörter ignoriert. Negative Wörter werden nicht in die Muttersprache übersetzt. Für ihr Experiment wählten die Forscher chinesische Muttersprachler. Alle Probanden sprachen Englisch als Zweitsprache. Die Testpersonen sollten mehrere englische Wörter bewerten. Diese Wörter hatten verschiedene emotionale Inhalte. Es waren positive, negative und neutrale Begriffe. Während die Probanden die Wörter lasen, wurde ihr Gehirn untersucht. Das heißt, die Forscher maßen die elektrische Hirnaktivität. So konnten sie erkennen, wie das Gehirn arbeitete. Beim Übersetzen von Wörtern werden bestimmte Signale erzeugt. Sie zeigen an, dass das Gehirn aktiv ist. Bei den negativen Wörtern zeigten die Probanden aber keine Aktivität. Nur die positiven oder neutralen Begriffe wurden übersetzt. Warum das so ist, wissen die Forscher noch nicht. Theoretisch müsste das Gehirn alle Wörter gleich verarbeiten. Es kann aber sein, dass der Filter jedes Wort kurz überprüft. Noch während es in der Zweitsprache gelesen wird, wird es analysiert. Wenn ein Wort negativ ist, wird das Gedächtnis blockiert. So kann es nicht auf das muttersprachliche Wort zurückgreifen. Menschen können sehr empfindlich auf Wörter reagieren. Vielleicht will das Gehirn sie vor emotionalen Schocks schützen…