Sprachführer

de Verabredung   »   ti ምርኽኻብ

24 [vierundzwanzig]

Verabredung

Verabredung

24 [ዕስራንኣርባዕተን]

24 [‘isirani’ariba‘iteni]

ምርኽኻብ

miriẖiẖabi

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Tigrinya Hören Mehr
Hast du den Bus verpasst? ቡስ-------ኪ -ያ? ቡ_ ገ______ ዲ__ ቡ- ገ-ፋ-ካ-ኪ ዲ-? -------------- ቡስ ገዲፋትካ/ኪ ዲያ? 0
m-r-ẖ-h-abi m_________ m-r-h-i-̱-b- ------------ miriẖiẖabi
Ich habe eine halbe Stunde auf dich gewartet. ኣነ ንዓ- ፍ----ዓ- -ጸቢየ- ። ኣ_ ን__ ፍ__ ሰ__ ተ____ ። ኣ- ን-ኻ ፍ-ቂ ሰ-ት ተ-ቢ-ካ ። ---------------------- ኣነ ንዓኻ ፍርቂ ሰዓት ተጸቢየካ ። 0
m---ẖ----bi m_________ m-r-h-i-̱-b- ------------ miriẖiẖabi
Hast du kein Handy bei dir? ሞባይል ም-- --ል-----? ሞ___ ም__ የ____ ድ__ ሞ-ይ- ም-ኻ የ-ል-ን ድ-? ------------------ ሞባይል ምሳኻ የብልካን ድዩ? 0
b-------ī-a-ika/kī -ī-a? b___ g____________ d____ b-s- g-d-f-t-k-/-ī d-y-? ------------------------ busi gedīfatika/kī dīya?
Sei das nächste Mal pünktlich! ዝመጽእ-----ዜ-ኣ---------ኸብ! ዝ___ ዘ_ ግ_ ኣ_ ስ___ ት____ ዝ-ጽ- ዘ- ግ- ኣ- ስ-ት- ት-ኸ-! ------------------------ ዝመጽእ ዘሎ ግዜ ኣብ ስዓትካ ትረኸብ! 0
bus--g---f------k--d---? b___ g____________ d____ b-s- g-d-f-t-k-/-ī d-y-? ------------------------ busi gedīfatika/kī dīya?
Nimm das nächste Mal ein Taxi! ዝመ-- ዘሎ-ግ---ክ---ሰ-! ዝ___ ዘ_ ግ_ ታ__ ው___ ዝ-ጽ- ዘ- ግ- ታ-ሲ ው-ድ- ------------------- ዝመጽእ ዘሎ ግዜ ታክሲ ውሰድ! 0
busi-g--īf-ti--/k--dī-a? b___ g____________ d____ b-s- g-d-f-t-k-/-ī d-y-? ------------------------ busi gedīfatika/kī dīya?
Nimm das nächste Mal einen Regenschirm mit! ዝ-ጽ---ዜ -ላል -ማ--! ዝ___ ግ_ ጽ__ ተ____ ዝ-ጽ- ግ- ጽ-ል ተ-ላ-! ----------------- ዝመጽእ ግዜ ጽላል ተማላእ! 0
ane----a--a--iri-’- s-‘ati tets’-b--e-a ። a__ n_____ f______ s_____ t___________ ። a-e n-‘-h-a f-r-k-ī s-‘-t- t-t-’-b-y-k- ። ----------------------------------------- ane ni‘aẖa firik’ī se‘ati tets’ebīyeka ።
Morgen habe ich frei. ጽባሕ ነ--እየ። ጽ__ ነ_ እ__ ጽ-ሕ ነ- እ-። ---------- ጽባሕ ነጻ እየ። 0
a-e -i‘a-̱a--i--k---se‘at- t-ts-e-īy----። a__ n_____ f______ s_____ t___________ ። a-e n-‘-h-a f-r-k-ī s-‘-t- t-t-’-b-y-k- ። ----------------------------------------- ane ni‘aẖa firik’ī se‘ati tets’ebīyeka ።
Wollen wir uns morgen treffen? ጽባ- --ንራኸብ? ጽ__ ዶ______ ጽ-ሕ ዶ-ን-ኸ-? ----------- ጽባሕ ዶክንራኸብ? 0
an- -i-aẖa fir--’ī--e-a-- t-t---bīye-a-። a__ n_____ f______ s_____ t___________ ። a-e n-‘-h-a f-r-k-ī s-‘-t- t-t-’-b-y-k- ። ----------------------------------------- ane ni‘aẖa firik’ī se‘ati tets’ebīyeka ።
Tut mir Leid, morgen geht es bei mir nicht. ይቕሬታ---ባ-----ዕመ-- --። ይ____ ጽ__ ኣ______ እ__ ይ-ሬ-፣ ጽ-ሕ ኣ-ጥ-መ-ን እ-። --------------------- ይቕሬታ፣ ጽባሕ ኣይጥዕመንን እየ። 0
m-b-yi-- m-saẖa y--i-i-a-i di--? m_______ m_____ y_________ d____ m-b-y-l- m-s-h-a y-b-l-k-n- d-y-? --------------------------------- mobayili misaẖa yebilikani diyu?
Hast du dieses Wochenende schon etwas vor? ኣ-ዚ ቀዳ--ሰን-ት -ለ--ደ- ኣ-ካ--ዩ? ኣ__ ቀ_______ ገ_ መ__ ኣ__ ዲ__ ኣ-ዚ ቀ-መ-ሰ-በ- ገ- መ-ብ ኣ-ካ ዲ-? --------------------------- ኣብዚ ቀዳመ-ሰንበት ገለ መደብ ኣሎካ ዲዩ? 0
mob-yi-- ------- -----i---- -iy-? m_______ m_____ y_________ d____ m-b-y-l- m-s-h-a y-b-l-k-n- d-y-? --------------------------------- mobayili misaẖa yebilikani diyu?
Oder bist du schon verabredet? ወይ--ማ-ተቋ-ር- ዲ-? ወ_ ድ_ ተ____ ዲ__ ወ- ድ- ተ-ጺ-ካ ዲ-? --------------- ወይ ድማ ተቋጺርካ ዲኻ? 0
mo--yi-- misa-----e-ilik-----i-u? m_______ m_____ y_________ d____ m-b-y-l- m-s-h-a y-b-l-k-n- d-y-? --------------------------------- mobayili misaẖa yebilikani diyu?
Ich schlage vor, wir treffen uns am Wochenende. ከም ርእይቶይ--- ቀዳ---ን-ት ንራ--። ከ_ ር____ ኣ_ ቀ_______ ን____ ከ- ር-ይ-ይ ኣ- ቀ-ማ-ሰ-በ- ን-ኸ-። -------------------------- ከም ርእይቶይ ኣብ ቀዳማ-ሰንበት ንራኸብ። 0
z-met-’i’i -e-o-gi-ē--b---i‘-tika --r-h---i! z_________ z___ g___ a__ s_______ t________ z-m-t-’-’- z-l- g-z- a-i s-‘-t-k- t-r-h-e-i- -------------------------------------------- zimets’i’i zelo gizē abi si‘atika tireẖebi!
Wollen wir Picknick machen? ፒ--ክ ---ን-ብ-? ፒ___ ዶ ክ_____ ፒ-ኒ- ዶ ክ-ገ-ር- ------------- ፒክኒክ ዶ ክንገብር? 0
z---ts-i’i-ze---gi---abi s-‘a-ik- tir--̱e--! z_________ z___ g___ a__ s_______ t________ z-m-t-’-’- z-l- g-z- a-i s-‘-t-k- t-r-h-e-i- -------------------------------------------- zimets’i’i zelo gizē abi si‘atika tireẖebi!
Wollen wir an den Strand fahren? ናብ -ም-- -ሕ--ክ-ከ--? ና_ ገ___ ባ__ ክ_____ ና- ገ-ገ- ባ-ሪ ክ-ከ-ድ- ------------------ ናብ ገምገም ባሕሪ ክንከይድ? 0
zimet--i’i -----gizē-abi-s--ati-- tir--̱e-i! z_________ z___ g___ a__ s_______ t________ z-m-t-’-’- z-l- g-z- a-i s-‘-t-k- t-r-h-e-i- -------------------------------------------- zimets’i’i zelo gizē abi si‘atika tireẖebi!
Wollen wir in die Berge fahren? ና-ቶ- --ታ--ዶ ----ዝ? ና___ ጎ___ ዶ ክ_____ ና-ቶ- ጎ-ታ- ዶ ክ-ጉ-ዝ- ------------------ ናብቶም ጎቦታት ዶ ክንጉዓዝ? 0
zi-ets-i-i--elo --z- -a-is- wise--! z_________ z___ g___ t_____ w______ z-m-t-’-’- z-l- g-z- t-k-s- w-s-d-! ----------------------------------- zimets’i’i zelo gizē takisī wisedi!
Ich hole dich vom Büro ab. ካብ ቤ---ሕ-ት-ክ-ስደ-(ክቕበለ-----። ካ_ ቤ______ ክ___________ እ__ ካ- ቤ---ሕ-ት ክ-ስ-ካ-ክ-በ-ካ- እ-። --------------------------- ካብ ቤት-ጽሕፈት ክወስደካ(ክቕበለካ) እየ። 0
zimet-’i-i -e-- --zē ta--s- w-s-d-! z_________ z___ g___ t_____ w______ z-m-t-’-’- z-l- g-z- t-k-s- w-s-d-! ----------------------------------- zimets’i’i zelo gizē takisī wisedi!
Ich hole dich von zu Hause ab. ካ- --ኻ-ክወ--ካ (ክቕበለካ---። ካ_ ገ__ ክ____ (_________ ካ- ገ-ኻ ክ-ስ-ካ (-ቕ-ለ-)-የ- ----------------------- ካብ ገዛኻ ክወስደካ (ክቕበለካ)እየ። 0
z-mets’i’- ---o-gizē ta--s--w-s-di! z_________ z___ g___ t_____ w______ z-m-t-’-’- z-l- g-z- t-k-s- w-s-d-! ----------------------------------- zimets’i’i zelo gizē takisī wisedi!
Ich hole dich an der Bushaltestelle ab. ካ---ር-ታ-ኣውቶቡ- ክ-ስ-- -ክ-በለ-) --። ካ_ ፌ___ ኣ____ ክ____ (______ እ__ ካ- ፌ-ማ- ኣ-ቶ-ስ ክ-ስ-ካ (-ቕ-ለ-) እ-። ------------------------------- ካብ ፌርማታ ኣውቶቡስ ክወስደካ (ክቕበለካ) እየ። 0
z-m--s---- gizē -s’-l----t--ala’-! z_________ g___ t_______ t________ z-m-t-’-’- g-z- t-’-l-l- t-m-l-’-! ---------------------------------- zimets’i’i gizē ts’ilali temala’i!

Tipps zum Lernen von Fremdsprachen

Eine neue Sprache zu lernen, ist immer mühsam. Aussprache, Grammatikregeln und Vokabeln erfordern viel Disziplin. Es gibt aber verschiedene Tricks, die das Lernen leichter machen! Wichtig ist erst einmal, dass Sie positiv denken. Freuen Sie sich auf die neue Sprache und auf neue Erfahrungen! Womit Sie anfangen, ist prinzipiell egal. Suchen Sie sich ein Thema aus, das Sie besonders interessiert. Sinnvoll ist, sich zuerst auf das Hören und Sprechen zu konzentrieren. Danach lesen und schreiben Sie Texte. Erfinden Sie ein System, das zu Ihnen und Ihrem Alltag passt. Bei Adjektiven könnten Sie oft gleich das Gegenteil mit lernen. Oder Sie hängen überall in Ihrer Wohnung Plakate mit Vokabeln auf. Beim Sport und im Auto können Sie mit Audiodateien lernen. Wenn Ihnen ein bestimmtes Thema sehr schwer fällt, brechen Sie ab. Machen Sie eine Pause oder lernen Sie etwas anderes! So verlieren Sie nicht die Lust an der neuen Sprache. Kreuzworträtsel in der neuen Sprache zu lösen, macht Spaß. Filme in der Fremdsprache sorgen für Abwechslung. Mit fremdsprachigen Zeitungen lernen Sie viel über Land und Leute. Im Internet gibt es viele Übungen, die Ihre Bücher gut ergänzen. Und suchen Sie sich Freunde, die auch Spaß an Sprachen haben. Lernen Sie neue Inhalte nie isoliert, sondern immer im Kontext! Wiederholen Sie alles regelmäßig! So kann sich Ihr Gehirn den Stoff gut einprägen. Wer von der Theorie genug hat, sollte die Koffer packen! Denn nirgendwo lernt man so effektiv wie unter Muttersprachlern. Auf Ihrer Reise könnten Sie ein Tagebuch mit Ihren Erfahrungen führen. Das Wichtigste aber ist: Geben Sie niemals auf!
Wussten Sie das?
Etwa 75 Millionen Menschen sprechen Koreanisch. Die Mehrheit von ihnen lebt in Nord- und Südkorea. Koreanische Minderheiten findet man jedoch auch in China und in Japan. Noch sind sich Sprachwissenschaftler nicht einig, zu welcher Sprachfamilie das Koreanische gehört. Die Teilung Koreas schlägt sich auch auf die Sprachen der beiden Staaten nieder. Beispielsweise gibt es im Südkoreanischen viele englische Begriffe. Für Nordkoreaner sind diese oft nicht verständlich. In beiden Ländern wird die Standardsprache nach dem jeweiligen Hauptstadtdialekt ausgerichtet. Kennzeichnend für das Koreanische ist seine hohe Präzision. So kann man an der Sprache erkennen, in welcher Beziehung die Sprecher zueinander stehen. Das heißt, es existieren zahlreihe Höflichkeitsformen und viele unterschiedliche Begriffe für Verwandte. Ebenfalls eine Besonderheit der Sprache ist ihre Buchstabenschrift. Mit ihr fasst man einzelne Buchstaben in imaginären Quadraten als Silben zusammen. Die Konsonanten helfen bei der Aussprache, weil sie in ihrer Form wie Bilder funktionieren. Sie veranschaulichen also die Position von Mund, Zunge, Gaumen und Rachen beim Sprechen.